Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz gestalten

Hof auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040

Am 25. Januar 2021 beschloss der Stadtrat das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK) und die Umsetzung des Maßnahmenkatalogs. In einem ernergiepolitischen Leitbild setzte sich die Stadt Klimaneutralität bis 2040 zum Ziel. Dies kann nur im Schulterschluss zwischen Verwaltung, Bürger*innen und Wirtschaft gelingen.

Von 59 Maßnahmen des IKSK sind aktuell 13 abgeschlossen bzw. etabliert, 36 befinden sich im Prozess und 10 sind noch nicht begonnen. Somit sind aktuell 83 Prozent der Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts bereits im Prozess. Von den ersten Gesprächen über die Planung und Fördermittelbeantragung bis zum Beginn der Realisierung muss - vor allem bei baulichen Maßnahmen - mit einem mittelfristigen Zeitraum gerechnet werden. Viele der Klimaschutzmaßnahmen sind Daueraufgaben und somit fortlaufend.

Aktueller Maßnahmenstatus

Mitmach-Aktionen

Klimafasten | 14. bis 27. Februar 2024

Nehmen Sie an den Tagesaufgaben der CO2-Challenge der Metropolregion Nürnberg teil und gewinnen Sie tolle Preise! (Link)

 

Earth Hour | 23. März 2024 | 20:30 bis 21:30 Uhr

Eine Stunde Stille und Dunkelheit für die Natur. Schalten Sie nicht notwendige Beleuchtung am Haus und im Garten aus und schließen Sie die Jalousien. (Link)

 

Solarpotenzialkataster

Rechnet sich bei Ihnen Photovoltaik und Solarthermie? Finden Sie es heraus! (Link)

Jetzt mitmachen bei KliX³!

Bundesweite Langzeitstudie zum privaten CO2-Abdruck

Jeder kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber reicht das für ein klimaneutrales Leben? Kann dieses überhaupt in naher Zukunft funktionieren? Welche Maßnahmen sind wirksam und welche passen zur aktuellen Lebenssituation?

Das Projekt KliX³ führt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und der Universität Freiburg die erste bundesweite Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte durch. Erforscht wird, wie klimaneutrales Leben gelingen kann, welche Klimaschutzmaßnahmen typischerweise umgesetzt werden, welche Hindernisse und Erfolge sich in der Alltagspraxis zeigen.

Hof als Pilot-Kommune

 

Hof ist als eine von zehn Pilot-Kommunen beteiligt und ruft die Hofer und Hoferinnen zur Teilnahme an der Studie auf.

Die Teilnehmenden erwartet eine Toolbox zur Erstellung eines persönlichen Klimaplans, ein Leitfaden „Wege zum klimaneutralen Leben“ und ein dreiteiliger Onlinekurs mit viel Platz für Erfahrungsaustausch. Einmal pro Jahr ermitteln die Teilnehmenden den eigenen CO2-Fußabdruck mit dem Rechner des Umweltbundesamtes.

So wird den Bürgerinnen und Bürgern ein motivierendes Klimaschutz-Paket bereitgestellt. Gleichzeitig trägt die Kommune damit auch zum Erkenntnisgewinn im Bereich Klimaschutz bei und unterstützt die Forschung.

Auftaktveranstaltung

 

Die Auftaktveranstaltung zum Projekt findet am 5. März 2024 von 18 bis 20 Uhr in der VHS Hofer Land statt. Die Termine für die Online-Workshops werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist ab jetzt möglich unter www.klix3.de oder per E-Mail an kontakt(at)klix3.de.

 

Konzeptionelle Grundlage

 

Die inhaltliche Grundlage von KliX³ bildet der vom Verein „3 fürs Klima“ entwickelte „Dreiklang fürs Klima“ mit den Elementen
1) CO2-Bilanz erstellen mit dem Rechner des Umweltbundesamts,
2) Fußabdruck verkleinern mit kleinen und großen Maßnahmen im Alltag und
3) Handabdruck vergrößern mit Engagement, klimagerechter Kompensation und Geldanlage für den Klimaschutz.

KliX³ konzentriert sich auf das Herausfiltern der nächsten möglichen, relevanten kleinen und großen Schritte. KliX³ fokussiert hierbei auf „Big Points“ mit großer Hebelwirkung und lehrt Gelassenheit insbesondere bei „Peanuts“, die vergleichsweise wenig Einfluss aufs Klima haben. Mit dem Dreiklang bekommen klimaengagierte Menschen ein praxiserprobtes Werkzeug an die Hand, wie man Spaß und Freude mit Wirksamkeit beim Klimaschutz verknüpfen kann. Per Gamification-Ansatz und Austauschmöglichkeit macht es Spaß, die wissenschaftlich fundierten Anregungen auf das eigene Leben anzuwenden – von „Einfach mal machen“-Tipps bis zu ambitionierten Maßnahmen. „Für den sich eventuell meldenden inneren Schweinehund haben wir die vorgestellten Handlungsoptionen mit Erkenntnissen aus der Umweltschutzpsychologie unterlegt“, erläutert Luzia Walsch, Psychologin und Projektmanagerin der kommunalen Kampagne bei KliX³.

 

Die Basisangebote von KliX³

 

Beitragen zur Langzeitstudie: Einmal jährlich mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes die eigene CO2-Bilanz zu ermitteln, bietet den Teilnehmenden eine Grundlage zur Orientierung im Dschungel der Klimaschutzmaßnahmen. Ausgehend vom aktuellen Stand wird geschaut, welche kurz- oder mittelfristigen Maßnahmen sinnvoll und umsetzbar sind. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, Hintergründe zum Rechner und zum Verlauf der Studie zu erfahren.

Mitmachen bei der Toolbox: KliX³ bietet die Möglichkeit, einen persönlichen Klimaplan für mehr Klimaschutz im Alltag zu erstellen. Ideen gibt es viele, aber wo soll man anfangen? Die KliX³-Toolbox begleitet die Teilnehmenden spielerisch auf dem Weg in ein klimaneutrales Leben. Statt mit vielen losen Enden zu jonglieren, können sie in sechs Modulen mit diesem Online-Werkzeugkasten ihren ganz persönlichen Klimaplan erstellen.

Dazulernen im Online-Workshop: Die Teilnehmenden sind außerdem zu einem dreiteiligen Online-Workshop eingeladen. In jedem Modul wird ein Aspekt des „Dreiklangs“ aus Bilanz erstellen, Fußabdruck verkleinern und Handabdruck erweitern unter die Lupe genommen. Im Vordergrund bei diesen Workshops in einer festen Gruppe steht der Austausch: denn Klimaschutz ist Teamwork. Mehr noch: Zusammen macht Klimaschutz mehr Spaß. Außerdem ist genügend Raum für persönliche Fragen. 

 

Über das bundesweite Projekt KliX³

 

KliX³ wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. KliX³ baut erstmalig ein bundesweites CO2-Rechner-Panel auf, bei dem Teilnehmende ihre CO2-Emissionen jährlich bilanzieren und damit ihre Erfolge im Klimaschutz über die Zeit im Blick behalten. Klix³ steht dabei für „Klimaneutral leben in Stadt X“. Initiiert wurde KliX³ vom Verein „3 fürs Klima“ (www.3fuersklima.de) und von KlimAktiv (www.klimaktiv.de).

3 fürs Klima ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Bewusstsein und Kenntnisse über effektive individuelle Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz gemäß dem Paris-Ziel zu schaffen und zu verbreiten und hat 2021 mit der Klimawette bundesweit für Aufmerksamkeit und über 20.000 Tonnen eingespartes CO2 gesorgt (www.dieklimawette.de).

Die KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH entwickelt Software zur CO2-Bilanzierung von Unternehmen, Kommunen und anderen Organisationen und ermöglicht ihren Partnern durch das Bewusstsein für die eigene CO2-Bilanz einen aktiven Klimaschutz.

 

 

Klimaschutzmaßnahmen

des Integrierten Klimaschutzkonzepts

Nahezu sämtliche Klimaschutzmaßnahmen des IKSK sind Daueraufgaben und zur Erreichung der angestrebten Klimaneutralität 2040 beständig voranzutreiben. Begrenzender Faktor für die Maßnahmenumsetzung ist derzeit die Haushaltssituation der Stadt. Da Klimaschutz leider bislang nicht zu den Pflichtaufgaben von Kommunen gehören, hat dies zur Folge, dass in diesem Bereich sogenannte „freiwillige Leistungen“ gekürzt oder gestrichen werden müssen.

 Etablierte Klimaschutzmaßnahmen:

 

  • Erstellung eines Klimaleitbildes (energiepolitisches Leitbild)
  • Networking mit anderen Städten der Europäischen Metropolregion (EMN)
  • Networking mit Fachkompetenzen, Forschung und Entwicklung
  • Beitritts der Stadt Hof zum „Pakt für nachhaltige Beschaffung der EMN“
  • Teilnahme an der jährlichen „Earth Hour“
  • Teilnahme an der Messe „Wohnen Bauen Ambiente“
  • Erstellung eines Solarpotenzialkatasters
  • Infoveranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Haus und Hof“ (z.B.  Heizungserneuerung und Fördermittelberatung)
  • Energieberatung für Bürgerinnen und Bürger
  • Umrüstung der städtischen PKW-Flotte auf E-Antrieb
  • Erstellung eines Ladeinfrastrukturkonzepts
  • Bereitstellung von zielgruppenspezifischer Klima-Literatur im öffentlichen Bücherschrank
  • Etablierung eines Umwelt- und Klimabeirats mit fachspezifischen Arbeitsgruppen
  • Infoveranstaltungen für kleine und mittlere Unternehmen und den Einzelhandel
  • Impulse und Beratung zum Ausbau von Photovoltaik
  • Anstoß und Koordination von Schnellladehubs
  • fachlicher Input bei der nachhaltigen Stadtentwicklung und Bauleitplanung 
  • Vorbereitung Energiemanagement für die städtischen Liegenschaften
  • Fachbereichsübergreifende, sachliche Beiträge, Stellungnahmen und Einschätzungen
  • Vorantreiben der nachhaltigen Beschaffung in der Verwaltung und bei verwaltungsnahen Einrichtungen
  • die Zusammenstellung eines interdisziplinären Klima-Teams in der Verwaltung
  • Vorbereitung einer Nachhaltigkeitsresolution für die Verwaltung
 

Derzeit in Vorbereitung sind:

 

  • Organisation und Durchführung eines professionellen Maßnahmencontrolling
  • Einführung eines Klimaanpassungsmanagements und Erstellung eines Anpassungskonzepts für die Gesamtstadt als Bestandteil des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK 2040)
  • Abhalten von Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Schulungen für kommunale Mitarbeiter
  • Erstellung eines Hitzeaktionsplans
  • Erarbeitung eines kommunalen Wärmeplans als Bestandteil des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK 2040)
  • Aktualisierung der Treibhausgasbilanz für die Gesamtstadt